Molslaboratoriet


Feldlabor des Naturhistorischen Museum in Aarhus

Das Glühwürmchen leuchtet um die Wette mit der Lampe, die Nachtschwärmer zur Lichtfalle lockt. Das Glühwürmchen-Weibchen leuchtet, um das Männchen zur Paarung anzulocken, allerdings nur zu Mittsommer. Dafür lässt sich die Lichtfalle im Garten des Mols-Labors das ganze Jahr anschalten. Das Mols-Labor, ursprünglich der Hof Nedre Strandkær, gehört dem Naturhistorischen Museum in Aarhus und dient u. a. Forschern und Studenten von den Universitäten als Feldlabor.

Rastplatz

Hier stehen Tische und Bänke für eine nächtliche Tasse Kaffee mit Aussicht auf die Nachtschwärmer bereit.

Bekannte Wanderwege

Hier beginnt einer der bekannten Wanderwege durch Mols Bjerge. Der Italienische Pfad, so genannt wegen seiner beinahe südländischen Aussichten und wegen der hohen zypressenähnlichen Wacholderbäume. Hier werden außerdem ganzjährig Aktivitäten angeboten wie beispielsweise kostenlose geführte Touren. Auch eine Erlebnisstation (‚På sporet af Nationalparken‘ - Auf den Spuren des Nationalparks) erwartet hier die Besucher. Hier erhält die Familie Aufgaben und Ausrüstung, um sich damit als Natur-Detektive auf Entdeckungsreise zu begeben.