Schichten der Geologie
Ein seltener Blick auf frei liegende Steilküsten des Nationalparks Mols Bjerge.
Nordwestlich des Fährhafens Ebeltoft liegt ein Steilufer, an dem Sie in der Zeit zurückblicken können.
Zuunterest liegt grauer und brauner Geschiebelehm, der gefaltet ist und vom letzten Eisvorstoß im Gebiet zusammengeschoben wurde.
Im oberen Teil der Steilküste hat das Eis braunen Geschiebelehm abgelagert. Moräneablagerungen zeichnen sich dadurch aus, dass sie verschiedene Körnungen aufweisen, von Lehm bis zu großen Steinen, die als ausgewaschene Felswand erscheinen.
Am Strand liegen einige der Leitblöcke, die von Orten hierher gelangt sind, wo sie Teil eines festen Gebirges waren.
Durch die Erosion sind sie aus dem Steilhang ausgetreten. Es kommen sowohl Rhombenporphyr, Kinnediabas und Larvikit aus älteren Gletschervorstößen aus Norwegen und Schweden als auch die roten Ostseequarzporphyre und Sandstein aus dem Jungbaltischen Gletschervorstoß vor.