Stubbe Sø

Vogelbeobachtung

Vielleicht entdecken Sie einen Seeadler am Himmel, wenn Sie Stubbe Sø besuchen. Das Seeufer ist nur begrenzt zugänglich, doch macht dies den See gleichzeitig zu einem ungestörten Ort. Am besten lässt sich das Treiben am See vom großen Vogelbeobachtungsturm aus verfolgen. Von dort oben haben Sie einen guten Blick über einen Teil des Sees und der unmittelbaren Umgebung.

Klares Wasser und Tierwelt

Da Stubbe Sø von Wald und nährstoffarmem Sand umgeben ist, ist das Wasser klar und sauber, und der See ist reich an Wasserpflanzen und Fischen. Otter, See- und Fischadler sowie Eisvogel sind in dem Gebiet zu Gast in Gesellschaft mit Graugans, Lappentaucher und Wasserralle.

Die Eiszeit ist der Grund für diesen wunderbaren Ort

Stubbe Sø ist ein wassergefülltes Toteisloch. Als das Eis vom letzten Gletschervorstoß über den südlichen Teil von Djursland zum Stillstand kam, hinterließ es am See eine große Partie Eis. Das Eis schmolz langsam ab und hinterließ in der Landschaft eine Vertiefung. In der Steinzeit war das Toteisloch der innere Teil eines kleinen Fjords, der sich von der Küste südlich von Jernhatten bis zum jetzigen Stubbe Sø erstreckte.

 

Der Weg zum See

Zum See gelangt man über den Stubbe Søvej mit Einfahrt unmittelbar östlich von Stubbe Bro (Havmølle Å), die mit einem Schild mit der Aufschrift „Stubbe Sø“ markiert ist. Vom Parkplatz geht es weiter zu Fuß. Nach ca. 100 Metern weist ein Pfeil nach links zum Vogelturm. Sie können auch von Gravlev aus den Weg Gravlevstien benutzen. Das dauert ca. eine halbe Stunde.