Poskær Stenhus

Eine kulturelle Ikone fast verloren

„Im Namen des Königs und des Gesetzes, verbietet das!“
Es heißt, dass ein Steinmetz aus Aarhus in den 1890er-Jahren den Dolmen Porskær Stenhus kaufte. Er begann mit der Zersprengung der Steine, bis aufgebrachte Bürger mit dem Dorfpolizisten aus Agri an der Spitze vor dem Dolmen Stellung bezogen und oben erwähnte unmissverständliche Worte riefen. Dies bereitete den Sprengungen ein Ende.
Ein anderer Grundbesitzer aus der Gegend hatte bereits 1859 versucht, den Dolmen zu zersprengen. Das hatten einen örtlichen Aufstand zur Folge und führte zu einer freiwilligen Unterschutzstellung im Jahr 1860.

Ein Split-Stein

Porskær Stenhus ist der größte Dolmen aus der Bronzezeit von ca. 3.300 v. Chr. Der Dolmen hat einen 11,5 Tonnen schweren zerrissenen Deckstein, dessen andere Hälfte von 19 Tonnen der Deckstein des Grovlegård-Dolmen in ca. 2 Kilometer Entfernung ist.
Mols Bjerge wurde 1994 unter Naturschutz gestellt. Zu diesem Zeitpunkt wurde der Dolmen vom damaligen Staatskreis Aarhus gekauft.

Praktische Infos

Poskærvej 10, 8420 Knebel.